From c2f99d71adac06f853adb57be045a2447d935ccb Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: =?UTF-8?q?Lars=20P=C3=B6pperl?=
<45465820+tispokes@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 8 Aug 2025 11:28:32 +0200
Subject: [PATCH 1/2] Updated German corrections
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Signed-off-by: Lars Pöpperl <45465820+tispokes@users.noreply.github.com>
---
resources-deu/strings/corrections.xml | 68 +++++++++++++++++++--------
1 file changed, 49 insertions(+), 19 deletions(-)
diff --git a/resources-deu/strings/corrections.xml b/resources-deu/strings/corrections.xml
index 4e47922..71ee9ec 100644
--- a/resources-deu/strings/corrections.xml
+++ b/resources-deu/strings/corrections.xml
@@ -16,35 +16,65 @@
- Die HTTP-Anfrage gab folgenden Fehlercode zurück =
+ Zu viele API-Aufrufe in kurzer Zeit. Bitte verlangsame deine Anfragen.
+ URL nicht gefunden. Möglicher Fehler in der API-URL in den Einstellungen.
- URL nicht gefunden. Möglicherweise falsche Konfigurations-URL in den Einstellungen.
- Template konnte nicht gerendert werden
OK
- Prüfe...
- Nicht konfiguriert
gecacht
+ Prüfe...
+ URL nicht gefunden. Möglicherweise falsche Konfigurations-URL in den Einstellungen.
+
Speicher
+ Kein API-Schlüssel in den App-Einstellungen vorhanden.
+ Keine API-URL in den App-Einstellungen vorhanden.
+ Keine Konfigurations-URL in den App-Einstellungen vorhanden.
+
+ Keine JSON-Datei aus der HTTP-Anfrage zurückbekommen.
+
+ Keine Telefonverbindung und kein gecachtes Menü.
+ Keine Antwort, bitte Internetverbindung prüfen.
+ Anfragezeit überschritten.
+ PIN-Eingabe gesperrt für
+ Möglicher Fehler
+
+ Template konnte nicht gerendert werden
+ API-URL darf nicht mit einem Schrägstrich '/' enden.
+
+ Die HTTP-Anfrage gab folgenden Fehlercode zurück =
+ Webhook-Registrierung fehlgeschlagen.
+ Falsche PIN.
+ Kein WLAN oder LTE verfügbar.
+ Über WLAN/LTE ausführen?
+ Sende an Home Assistant.
+ Keine Daten empfangen.
-
+
+ Auswählen...
+ API-Schlüssel für HomeAssistant.
+ Langzeit-Zugangstoken.
URL der HomeAssistant-API.
- URL der Menükonfiguration (JSON).
- Soll die Anwendung die Menükonfiguration cachen?
+ URL für die Menükonfiguration (JSON).
+ Soll die App die Menükonfiguration cachen?
Soll die Anwendung beim nächsten Start den vorhandenen Cache löschen?
- Die App wird nach Ablauf der Zeit (in Sekunden) bei Inaktivität beendet, um den Akku
- des Geräts zu schonen.
- Nach dieser Zeit (in Sekunden) wird der Bestätigungsdialog einer Aktion geschlossen und die
- Aktion abgebrochen. Auf 0 setzen, um den Timeout zu deaktivieren.
- 4-stellige PIN für alle Actions mit 'confirm': true (0000-9999).
+ Soll die App Rückmeldung per Vibration geben?
+ Timeout in Sekunden. Beendet die App nach dieser Inaktivitätszeit, um Akku zu sparen.
+ Zusätzliche Abfrageverzögerung (in Sekunden). Fügt zwischen den Status-Updates der Menüeinträge eine Pause ein.
+ Nach dieser Zeit (in Sekunden) wird ein Bestätigungsdialog automatisch geschlossen und die Aktion abgebrochen. Mit 0 deaktivieren.
+ 4-stellige PIN für alle Aktionen, die eine Bestätigung erfordern (0000-9999).
Bitte eine gültige 4-stellige numerische PIN in den App Einstellungen eingeben (0000-9999).
- (Nur Widget) Anwendung automatisch über das Widget starten ohne drauftippen zu müssen.
- Hintergrunddienst aktivieren, um den Ladezustand der Batterie an HomeAssistant zu senden.
- Die Aktualisierungsrate (in Minuten) mit der der Ladezustand der Batterie
- an HomeAssistant gesendet wird.
- (Schreibgeschützt) Die von der Uhr erstellte Webhook-ID für Aktualisierungen des Ladezustands der Batterie.
- Möglicherweise wird dies zum Debuggen benötigt.
+ Menüausrichtung: Links (aus) oder Rechts (ein).
+
+ Von rechts nach links
+ (Nur Widget) App automatisch aus dem Widget starten, ohne auf Tippen zu warten.
+ Hintergrunddienst aktivieren, um Akkustand, Standort und (falls unterstützt) Aktivitätsdaten an Home Assistant zu senden.
+ Intervall (in Minuten), in dem der Hintergrunddienst die Daten erneut senden soll.
+ (Nur lesen) Die vom Gerät erstellte Webhook-ID für Hintergrund-Updates. Kann zum Debuggen benötigt werden.
+ Ausführung über WLAN-/LTE einschalten.
+ Befehlsausführung über WLAN/LTE aktivieren.
+ Ermöglicht das Starten der App ohne Telefonverbindung (bei zwischengespeichertem Menü) und fragt, ob der Befehl über WLAN/LTE ausgeführt werden soll.
From fa8ec2ec4d0f2f43ffa43ae58540931fdac3032d Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: =?UTF-8?q?Lars=20P=C3=B6pperl?=
<45465820+tispokes@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 8 Aug 2025 11:33:51 +0200
Subject: [PATCH 2/2] Added all contributors
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Signed-off-by: Lars Pöpperl <45465820+tispokes@users.noreply.github.com>
---
resources-deu/strings/corrections.xml | 6 +++++-
1 file changed, 5 insertions(+), 1 deletion(-)
diff --git a/resources-deu/strings/corrections.xml b/resources-deu/strings/corrections.xml
index 71ee9ec..070d88b 100644
--- a/resources-deu/strings/corrections.xml
+++ b/resources-deu/strings/corrections.xml
@@ -16,7 +16,11 @@